
Den Werten treu bleiben und sich dennoch als Marke wandeln: Wie macht das der Handball-Rekordmeister THW Kiel? Wir gaben exklusive Einblicke in den laufenden Prozess – in unserer Branding-Masterclass auf der Spobis-Conference 2025!

Markenwerte gehören zum Kern einer Marke. Sie sind der Fels in der Brandung, wenn sich eine Marke verändern muss.
Und dafür ist es wichtig, dass wirklich alle Stakeholder hinter den Werten stehen. Fans, Spieler, Mitarbeitende, Sponsoren, Partner, ... alle. Genau das macht eine Corporate Brand wie den THW Kiel aus.
Denn dann ensteht eine Wertegemeinschaft. Durch das Teilen von Werten sind die Menschen miteinander emotional verbunden.
Das Beibehalten der Werte gehört zur Tradition, die als Grundlage für einen erfolgreichen Wandel bewahrt werden muss. Das ist die Kunst: Sich zukunftsfähig aufstellen, ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen.
Und damit kommen wir zum Spielfeld des Wandels:
Die Tradition ist das Tor, das geschützt werden muss. Die zentralen Markenwerte gehören verteidigt und sind das Fundament, auf dem Wandel stattfindet
Die Digitalisierung ist heutzutage der Dreh- und Angelpunkt des Wandels. Enabler von neuen Prozessen, neuen Produkten, neuen Kontaktpunkten und das Schaffen von neuen innovativen Markenerlebnissen.
Die Kür ist das Fan-Wachstum; erfolgreiche Treffer, wenn man national aber auch international neue Generationen für die Marke begeistern möchte.

Wie man die Werte entdeckt und erarbeitet, erfährst du in meinem nächsten Blogartikel. :) Trag dich in meinen Newsletter ein, um darüber informiert zu werden.
Du möchtest Beratung von Dragon Rouge ?